ISO 9001

Die Qualidata GmbH bietet Ihnen Zertifizierungen
mit WERT auf Grundlage der ISO 9001:2015 an.

Erfolg durch systematisches Qualitรคtsmanagement

Fรผr die Unternehmen wird die Qualitรคt von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen zusehends wichtiger. Um auch Ihren Kunden zu gewรคhrleisten, dass die angebotenen Produkte und Dienstleistungen die allgemeinen technischen oder branchenspezifischen Anforderungen erfรผllen, sind ein Qualitรคtsmanagementsystem (QMS) zur Kontrolle und die unabhรคngige Zertifizierung des Unternehmen nach ISO 9001 optimal geeignet.
Die Norm zeigt, dass ein Unternehmen in die Verbesserung seiner Produkte und Dienstleistungen und Prozesse investiert und Kundenanforderungen umsetzt.

Die Art der Anforderungen und ihre Ausprรคgung wird in DIN-Normen wie der ISO 9001:2015 (aktuelle Ausgabe) festgelegt. Hier werden Richtlinien und Anforderungen fรผr eine Strukturierung der Aufbauorganisation und fรผr die Planung von Prozessablรคufen gegeben, um ein funktionales Managementsystem aufzubauen. Dazu ist ein umfassendes Verstรคndnis und eine sorgfรคltige Umsetzung der Norm ISO 9001, eventuell in Verbindung mit branchenspezifischen Anforderungen und weiteren Normen, notwendig. Der Weg zur Zertifizierung ist daher zwar aufwendig, doch es lohnt sich auch fรผr kleinere Unternehmen, um ein leistungsfรคhiges Qualitรคtsmanagement fรผr Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu implementieren.

Mehr erfahren

Vorteile der ISO 9001-2015

Vorteile der ISO 9001:2015

Fรผr viele Unternehmen ist die ISO 9001:2015 Zertifizierung ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil, in einigen Branchen ist sie auch eine Anforderung von Kunden und Voraussetzung fรผr die Zusammenarbeit.

Ist ein Kunde zum Beispiel nach ISO 9001:2015 zertifiziert, verlangt das Qualitรคtsmanagement unter Umstรคnden auch eine Zertifizierung der Dienstleister. In diesem Fall entscheidet die DIN EN ISO 9001 Zertifizierung somit รผber einen Auftrag.

In manchen Branchen ist ein ISO 9001 Audit auch Voraussetzung zum Marktzugang, so das Auftrรคge nur an Dienstleister zu vergeben sind, die alle Anforderungen gemรครŸ Zertifikat erfรผllen. Durch die Zertifizierung des Qualitรคtsmanagements nach DIN EN ISO 9001 weist ein Betrieb nach, dass er einheitlich Standards einhรคlt und systematisch nach VerbesserungsmaรŸnahmen sucht.

Ein Zertifikat nach ISO 9001:2015 drรผckt somit die Kundenorientierung und den Willen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung aus, was potenzielle Auftraggeber und Kunden mehr als das einfache Produkt oder der angebotene Service รผberzeugt. Ebenso zeigt die Zertifizierung der Norm, dass sich die Organisation mit Risiken und Chancen sowie der Leistung ihrer Prozesse beschรคftigt. Qualitรคtsorientierte Prozesse und eine systematische Ablauforganisation haben durch die hohen Standards Signalwirkung. Durch regelmรครŸige Audits wird eine Sicherung des Qualitรคtsmanagement nach ISO 9001:2015 nachhaltig nachgewiesen.

Das Qualitรคtsmanagement betrachte die Organisation umfassend und zielt darauf ab die Leistung zu verbessern und die Anforderungen von Kunden zu erfรผllen. Das System ist mehr als eine reine Qualitรคtssicherung am Ende eines Prozesses. Daher legen die sieben Grundsรคtze des Qualitรคtsmanagements auch einen Fokus auf den prozessorientierten Ansatz sowie die Verbesserung. Eine ISO 9001 Zertifizierung kann somit ein Vorteil im Wettbewerb darstellen.

Mehr erfahren

Zusatznutzen der ISO 9001 Zertifizierung

Den eigenen Betrieb von externen Auditoren auf Normkonformitรคt รผberprรผfen zu lassen, sorgt oft fรผr reichhaltige Erkenntnisse. Der objektive und unparteiliche Blick von externen Auditoren nach ISO 9001:2015 auf lang etablierte Arbeitsablรคufe ist meist hilfreich und kann sowohl zum Funktionieren von Qualitรคtsmanagementsystemen, als auch zur Verbesserung in der Dokumentation dienen. Blinde Flecken auf Seite des Unternehmens werden aufgedeckt und helfen bei der Erfรผllung gesetzter Ziele oder der systematischen ErschlieรŸung von neuen Mรคrkten. Durch die Einfรผhrung eines Managementsystems auf Basis der Norm ISO 9001 kann die Organisation die Leistung ihrer Prozesse optimieren und somit den Erfolg des Unternehmens steigern. Oberstes Ziel hierbei ist die Qualitรคt der Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

Abgesehen von den genannten ISO 9001 Vorteilen, die die Vorbereitung der Zertifizierung fรผr eine รœberprรผfung der Prozesse und eine Vervollstรคndigung der Dokumentation hat, ist ein Blick von auรŸen im ISO 9001 fรผr Unternehmen und Organisationen im Sinne der Wettbewerbsfรคhigkeit sinnvoll. Auf diese Art fallen Optimierungsmรถglichkeiten in Produkt oder System auf, die man kaum erkennt, wenn man selbst Teil des Prozesses ist. Ein externer Auditor hat die nรถtige Distanz, um die Grundsรคtze des Qualitรคtsmanagements anzuwenden und Impulse fรผr kleine und groรŸe Verรคnderungen zu geben.

Mehr erfahren

Risiken und Chancen im ISO 9001 Audit

Die Bewertung und Handhabung von Chancen und Risiken sind ein wichtiger Teil der Zertifizierung. Allerdings ist die Identifizierung solcher Risiken und das risikobasierte Denken und Handeln eine klare Abgrenzung vom klassischen Risikomanagement. Das Unternehmen muss im Audit nachweisen, dass es sich nachweislich mit Risiken und Chancen seiner Tรคtigkeiten sowie der Prozesse beschรคftigt. Es wird jedoch kein vollstรคndiges, systematisches Risikomanagement im Qualitรคtsmanagementsystem (QMS) verlangt.

Es ist dennoch ratsam, dass die Organisation sich umfassend mit seinen Risiken und Chancen auseinandersetzt. Aus der Betrachtung von Risiken und Chancen kรถnnen sich Ziele fรผr das Unternehmen ableiten. Hierbei ist eine Verbindung der Anforderungen aus interner und externer Themen sowie der Anforderung von interessierten Parteien sinnvoll. Ziel des QMS ist es den Erfolg der Organisation sowie die Qualitรคt der Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Haben Sie Fragen zu unseren Zertifizierungsangeboten? Sprechen Sieย unsย an. Wir senden Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Struktur und Inhalt der ISO 9001 Norm

Durch eine Revision der ISO 9001 Norm durch die Mitgliedskรถrperschaften der International Organization for Standardization (ISO) kam es zu wesentlichen ร„nderungen. Im Jahr 2015 wurden entsprechende fachliche Anpassungen vorgenommen.

Struktur und Inhalt der ISO 9001 Norm
Seitdem gilt die Ausgabe der ISO 9001:2015 international als maรŸgeblich. Sie orientiert sich an der High Level Structure und weist somit 10 statt bisher 8 Kapitel auf. Wesentliche ร„nderungen von der bisherigen ISO 9001 zur DIN EN ISO 9001:2015 waren:

  • Oberste Leitung (trรคgt die Verantwortung รผber das Qualitรคtsmanagementsystem)
  • Prozessorientierter Ansatz (neue Anforderungen)
  • Qualitรคtsmanagementbeauftragter (ersetzt die formale โ€žBeauftragung der obersten Leitungโ€œ)
  • Kontext der Organisation (Festlegung relevanter Parteien fรผr die Organisation sowie deren Anforderungen)
  • QM-Handbuch (ist nicht mehr verpflichtend notwendig)
  • Stattdessen wird auf angemessene, dokumentierte Informationen gesetzt
  • Stรคrkung des risikobasierten Ansatzes
  • Systematisches Wissensmanagement
Im Jahr 2024 gab es einer Ergรคnzung der Anforderungen der ISO Norm zu klimabezogenen MaรŸnahmen. Die Anpassung betrifft Kapitel 4.1 und 4.2 der Norm und fordert von den Unternehmen, dass diese sich nachweislich mit den Klimawandel und dessen Auswirkungen beschรคftigt. So kann beispielsweise eine interessierte Partei Anforderungen an die Organisation in Bezug auf den Klimawandel haben. Diese Anpassung der Anforderungen wurde fรผr alle Normen vorgenommen und betrifft somit auch die Managementsysteme auf Basis der ISO 14001 und ISO 45001.

ISO 9001:2015 Qualitรคtsmanagement weltweit anerkannt

Die weltweit anerkannte Norm ISO 9001:2015 wird von Unternehmen verschiedenster Branchen aus Industrie und Dienstleistungen, aber auch von Organisationen aus dem Gesundheitswesen und dem Bildungsbereich sowie Vereinen und Verbรคnden angewandt. Die ISO 9001:2015 Anforderungen, die ein wirksames und praxisnahes Qualitรคtsmanagement definieren, sind bewusst branchenoffen formuliert und je nach Bereich um zusรคtzliche Normen und Richtlinien zu ergรคnzen.

Die ISO 9001:2015 gibt Ihnen einen Leitfaden an die Hand, wie bei der Einfรผhrung des QMS sowie der Vorbereitung auf die Zertifizierung vorzugehen ist. Was ein Qualitรคtsmanagementsystem im Ganzen ausmacht, ist nicht sofort zu erfassen, sondern entwickelt sich im Laufe der Organisationsentwicklung.

ISO 9001 Anforderungen umsetzen

Die ISO 9001 ist der internationale Standard fรผr Ihr Qualitรคtsmanagementsystem und hat branchenรผbergreifende Gรผltigkeit. Die ISO 9001:2015 eignet sich prinzipiell fรผr jedes Unternehmen, vorausgesetzt, die in der Norm geforderten Ressourcen fรผr Ihr Qualitรคtsmanagement sind vorhanden. Auch kleine Betriebe und Organisationen haben einen Nutzen, ein Qualitรคtsmanagement nach DIN EN ISO 9001 einzufรผhren.

Der Fokus der ISO 9001 Anforderungen liegt auf der Gesamtausrichtung der Unternehmensprozesse auf Qualitรคt und Messbarkeit. Eine Kombination mit weiteren Standards und Zertifizierungen, wie einem Umweltschutzmanagement nach ISO 14001 oder einem Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001 sind mรถglich und auch sinnvoll. Ein integriertes ISO Audit kann Ihre Marktchancen erheblich verbessern und steigert das Vertrauen von Kunden und Lieferanten in Ihre Organisation. Die Kosten der Zertifizierung kรถnnen durch ein integriertes Managementsystem so reduziert werden.

Die Kundenorientierung drรผckt sich in der Einbeziehung von interessierten Parteien im Kontext der Organisation aus. AuรŸerdem ist die faktengestรผtzte Entscheidungsfindung ein Punkt, der in der Konzeption und Planung der Vorbereitung auf das ISO 9001 Audit und der zu prรผfenden Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie dem System eine Rolle spielt.

Mehr erfahren

DIN EN ISO 9001 Voraussetzungen

Wenn die aus der ISO 9001 resultierenden Anforderungen erfรผllt sind, dann sind die ISO 9001 Voraussetzungen fรผr eine Zertifizierung gegeben. Diese beinhalten eine klare Organisationsstruktur, aus der die gesamtstrategische Ausrichtung auf die Qualitรคtsziele hervorgeht. Die Qualitรคtspolitik muss per Definition im Einklang mit der prozessorientierten Aufbauorganisation des Unternehmens sein und der Fokus liegt auf der Erfรผllung der Kundenanforderungen.

Der prozessorientierte Ansatz erfordert es, die messbare Leistung aller Wertschรถpfungsprozesse aufzuzeichnen und von diesem Ausgangspunkt die stรคndige Verbesserung anzustoรŸen โ€“ im Idealfall รผber digitale Qualitรคtsmanagementsysteme. Insgesamt soll durch das ISO 9001 Qualitรคtsmanagement die kontinuierliche Verbesserung der Produkte, Prozesse und Dienstleistungen erzielt werden. ISO 9001 Anforderungen sind darauf ausgerichtet, diese Verbesserungen im Rahmen eines fortlaufenden PDCA Zyklus (Plan-Do-Check-Act) zu erreichen. Dabei werden normative Anforderungen fรผr Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse unter Berรผcksichtigung gesetzlicher und vertraglicher Pflichten erfรผllt und dokumentiert.

Sind die ISO 9001 Voraussetzungen Ihrer Organisation erfรผllt, dann kann die Zertifizierung beantragt werden. Die Qualidata GmbH zertifiziert Ihre Organisation als verlรคsslicher Partner auf Grundlage der anerkannten Norm DIN EN ISO 9001:2015. รœber die Kosten im Rahmen der Zertifizierung informieren wir Sie gerne persรถnlich. Sprechen Sie uns an.

Das Zertifizierungsverfahren folgt einem 3-Jahres-Rhythmus, ausgehend von der Erstzertifizierung eines Unternehmens.

  • Erstzertifizierung โ€“ das Verfahren wird nachfolgend im genauer beschrieben
  • รœberwachungsaudit im ersten Jahr nach der Erstzertifizierung โ€“ Fรผr รœberwachungsaudits legen wir in der Regel einen Aufwand von 1/3 gegenรผber dem Aufwand der Erstzertifizierungsaudits zu Grunde.
  • รœberwachungsaudit im zweiten Jahr nach der Erstzertifizierung โ€“ Fรผr รœberwachungsaudits legen wir in der Regel einen Aufwand von 1/3 gegenรผber dem Aufwand der Erstzertifizierungsaudits zu Grunde.
  • Rezertifizierung im dritten Jahr nach der Erstzertifizierung โ€“ Fรผr Rezertifizierungsaudits legen wir in der Regel einen Aufwand von etwa 2/3 gegenรผber dem Erstzertifizierungsaudit zu Grunde.

Die Kosten und Aufwรคnde fรผr das ISO 9001 Audit reduzieren sich demnach nach der Erstzertifizierung fรผr die Folgejahre. Die Qualidata GmbH muss dabei jรคhrlich die Auditaufwรคnde auf Basis der aktuellen Unternehmensdaten (Anzahl Standorte und Mitarbeitende in Kรถpfen und Vollzeitรคquivalenten) abfragen und auf diesen Grundlagen neu berechnen.

Mehr erfahren

Ein Audit gliedert sich grundsรคtzlich in folgende drei Phasen:

1. Auditvorbereitung
  • Einreichung eines Antrags mit Standortliste durch Ihr Unternehmen
  • Antragsprรผfung, Erstellung des Auditprogramms und eines Angebots durch die Qualidata GmbH
  • Angebotsannahme durch Ihr Unternehmen
  • Vertragsabschluss zur Zertifizierung zwischen Ihrem Unternehmen und der Qualidata GmbH
  • Terminabstimmung zwischen dem leitenden Auditor und dem Kunden
2. Auditdurchfรผhrung
  • Dokumentenprรผfung durch den leitenden Auditor (ggf. im Rahmen des Stufe-1-Audits)
  • Durchfรผhrung des Stufe-1-Audits vor Ort
  • Durchfรผhrung des Audits vor Ort (Stufe-2-Audit)
  • Empfehlung des leitenden Auditors รผber Zertifizierung
3. Auditnachbereitung
  • Erstellung des Auditberichts durch den leitenden Auditor
  • Abarbeitung bzw. MaรŸnahmenplanung zu getroffenen Auditfeststellungen (Hauptabweichungen/Abweichungen) durch die Organisation
  • Veto-Prรผfung und Zertifizierungsentscheidung durch die Qualidata GmbH
  • Zertifikatserstellung und -versand durch die Qualidata GmbH
Wรคhrend eines Audits vermerken unsere Auditoren Konformitรคten und Abweichungen in einem Bericht (sog. Feststellungen). Falls dabei Abweichungen von der betreffenden Norm auffallen, muss das Unternehmen einen qualitรคtsrelevanten Verbesserungsprozess einleiten, um die Qualitรคtsziele verlรคsslich zu erreichen. Hauptabweichungen mรผssen vor der Zertifikatserteilung (innerhalb einer Frist von 6 Monaten) vom Unternehmen vollstรคndig und zur vollsten Zufriedenheit des Auditors abgestellt werden, fรผr Abweichungen mรผssen Sie innerhalb dieser Frist einen erfolgversprechenden Plan fรผr die Umsetzung von KorrekturmaรŸnahmen vorlegen.
Nach der erfolgreichen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 sind unsere Kunden dazu verpflichtet, der Qualidata GmbH wesentliche ร„nderungen am Qualitรคtsmanagementsystem mitzuteilen. Hierzu gehรถren z. B. ร„nderungen, die folgende Punkte betreffen:

  • den Geltungs- oder Anwendungsbereich der Zertifizierung
  • ร„nderungen der Zentrale oder Standortรคnderungen

Bitte nutzen Sie fรผr die Mitteilung von ร„nderungen das Formular โ€žร„nderungsantrag Managementsystemeโ€œ. Informationen zur Verwendung der Zeichen der Qualidata GmbH bzw. zur Aussetzung oder dem Entzug von Zertifikaten kรถnnen der Zertifizierungs- und Zulassungsordnung entnommen werden.

Sofern Sie bereits รผber eine akkreditierte ISO 9001 Zertifizierung verfรผgen, besteht ggf. die Mรถglichkeit diese zur Qualidata GmbH zu รผbertragen. Fรผllen Sie hierfรผr bitte den Zertifizierungs- und Zulassungsantrag aus und reichen diesen bei uns ein. Sollte es zu einem Vertragsabschluss kommen, so benรถtigen wir bei diesem Prozess zusรคtzlich die Einwilligungserklรคrung zur Durchfรผhrung der รœbertragung.

Mehr erfahren

Branchenzertifizierung durch erfahrene Auditoren

Branchenzertifizierung durch erfahrene Auditoren

Egal ob Dienstleistungsunternehmen, produzierendes Gewerbe, Handel oder Verkehr, wir fรผhren Zertifizierungen in diversen Branchen durch und verfรผgen fรผr jeden Bereich รผber qualifizierte und kompetente Auditoren.

Branchenspezifisches Wissen und entsprechende Erfahrungen unserer Auditoren sind ein Markenzeichen der Qualidata GmbH, die Ihnen gerne Rede und Antwort stehen.

Unsere Zertifizierungsverfahren orientieren sich am jeweiligen, branchenspezifischen Bedarf Ihres Unternehmens. Von Seiten der Deutschen Akkreditierungsstelle sind wir fรผr die nachfolgenden Branchen/Scopes akkreditiert. Wir bieten Ihnen aktuell Zertifizierungen auf Basis der ISO 9001 fรผr die folgenden Branchen an:

  • Metallerzeugung
  • Metallbearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen und Maschinenbau
  • Herstellung von Bรผromaschinen, Datenverarbeitungsgerรคten und -einrichtungen, Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik
  • Fahrzeugbau
  • Baugewerbe
  • Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgรผtern
  • Handel
  • Verkehr, Transport und Logistik
  • Immobilien, Vermietung
  • Erbringung von Dienstleistungen fรผr Unternehmen
  • Wach- und Sicherheitsunternehmen
  • ร–ffentliche Verwaltung
  • Erbringung von sonstigen รถffentlichen und persรถnlichen Dienstleistungen
  • Erziehung und Unterricht, Sozialwesen ohne Heime
  • Sozialwesen
  • Gesundheitswesen, Pflege

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr รผber das Thema Qualitรคtsmanagement, die Norm DIN EN ISO 9001 und unsere Leistungen fรผr Ihr Unternehmen zu erfahren โ€“ unsere Experte beraten Sie gerne!

Mehr erfahren

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Wir bieten Ihnen persรถnliche Ansprechpartner. Gerne stehen wir fรผr einen kostenlosen Erstkontakt zur Verfรผgung.

toggle icon